Rudelshooting: Kornay Hunting Labrador Retriever

Mai 23, 2020

Kornay Hunting Labrador Retriever

Ein Rudelshooting mit der Labrador Retriever Zucht “Kornay Hunting” aus Kärnten von Alexandra Petrasko | Labradore aus Arbeitslinien – gemäß den Richtlinien der ÖKV, FCI & ÖRC.


Kornay Hunting Labrador Retriever
 
Ein Rudel zu fotografieren ist immer eine Herausforderung, aber es gibt keine schönere, natürlichere Dynamik für eine Hundefotografin, authentische Momente festzuhalten als mit einem Rudel wunderbarer Hunde. 
 
Den Auftakt meines Blogs und somit den ersten Beitrag meiner Hygge Stories muss ich ganz klar dem Kornay Hunting Rudel meiner lieben Freundin & Züchterin Alex widmen. Denn irgendwie hat doch alles dort im schönen Kärnten begonnen. Meine Liebe zu den Hunden, meine ersten waghalsigen Versuche Welpen zu fotografieren und nicht zuletzt diese einzigartige Freundschaft. 
 
Liebe Alex, an dieser Stelle: tausend Dank für meinen tollsten Begleiter an meiner Seite, für die vielen tollen und immer lustigen Tage mit dir und deiner Familie und das Gefühl, dass Pouli und ich immer bei euch willkommen sind. Ich bin so dankbar dafür, dich und deine Hunde bereits seit Jahren fotografisch zu begleiten. Eure Würfe zu beobachten und dabei auch so viel über die Aufzucht von Welpen zu lernen, über die Sozialisierung und alledem, was damit einhergeht.
 
Niemals hätte ich es für möglich gehalten, dass ein Hund mein Leben so sehr verändern kann. Niemals hätte ich es für möglich gehalten, dass die Züchterin meines Hundes ein so wichtiger Mensch in meinem Leben wird. Doch genauso ist es gekommen und niemals möchte ich es mehr anders haben. Ich freue mich so sehr, bald wieder in Kärnten zu sein- in meiner zweiten Wahlheimat – und das nur dank euch. 
 
Und jetzt wollt ihr bestimmt alle endlich Fotos sehen, oder? Hier, bitteschön. 😉 
 

Hinter den Kulissen…

Früh morgens mit einem Rudel energiegeladener und wassernarrischer Hunde an den See zu fahren, um Fotos zu machen… ob das so eine gute Idee ist?

Ein bisschen muss ich hier schon schmunzeln, wenn ich diese Zeilen schreibe, denn ich kann mich einfach so haargenau an den Moment erinnern, als Alex und ich noch voller Tatendrang und mit ganz vielen unterschiedlichen Bildideen in den Amarok gestiegen und losgefahren sind. Um dann kurze Zeit später, an der Location angekommen, mit einem ordentlichen “PLATSCHER” von der Jüngsten “Gale” in die Realität zurückgeholt zu werden. Wie war das noch mit … “die Hunde sollten auf keinen Fall nass werden”? Während es Prim, Yune und Fox Gale gleich taten und sogar Megan mit ihren 13 Jahren ganz aus dem Häuschen war und im Schilf stöberte, saß letztlich nur noch eine brav an dem ihr zugewiesenen Platz: Hennah. Tja, auf Hennah ist eben immer Verlass.

Ihr fragt euch nun vielleicht, ob das wohl die Dynamik ist, von der ich zu Beginn gesprochen habe? Diese Authentizität, die “alle Hundefotografen” ach so toll finden? Hand auf’s Herz: Nein. 😉

Aber es spiegelt eben ganz gut das Leben wieder und das, was für mich auch die Zucht von Alex ausmacht. Ihre Hunde dürfen nämlich immer noch Hund sein und das finde ich nunmal großartig. Mag sein, dass es anfangs deshalb etwas chaotisch war. Mag sein, dass ich deshalb meine fotografischen Ansprüche eeeetwas zurückschrauben musste. Aber den Endergebnissen hat es auf keinen Fall geschadet und Spaß hatten wir umso mehr. Und für das nächste Rudelshooting haben wir auch etwas gelernt: vielleicht gehen wir zuerst mit den Hunden zumindest eine kleine Runde spazieren, um ihre Energie ein klein wenig besser einbremsen zu können. 😉

In dem Sinne: auf ein baldiges Wiedersehen in Kärnten!! Es hat einfach irre viel Spaß gemacht.

TEILE DIESE STORY
KOMMENTARE
Hier lang...

[…] Rudelshooting zeichnet sich durch eine ganz besondere Dynamik aus. Ich erzähle damit eure Geschichte, zeige die […]

[…] meinem ersten Blogbeitrag über mein Rudelshooting mit Alex und ihrem Kornay Hunting Rudel konntet ihr ein wenig hinter die Kulissen blicken. In erster Linie habe ich euch allerdings von […]

KOMMENTAR HINZUFÜGEN